Im Mai 1999 wurde das Projekt small business management (sbm) an der Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg im Rahmen der Gründungs-Offensive Go! NRW ins Leben gerufen. Seitdem koordiniert und organisiert das small business management-Team alle Aktivitäten zur Förderung von Unternehmertum und beruflicher Selbstständigkeit im Rahmen der vier Kursangebote.
Den Schwerpunkt der Fördermaßnahmen bilden dabei die Bereiche Schulung und Unterstützung für Gründungsinteressierte aller Alters- und Berufsgruppen.
small business management ist somit ein spezielles Programm, welches sowohl Hochschulangehörige und Studierende als auch externe Interessierte mit der beruflichen Perspektive Selbstständigkeit vertraut machen möchte.
Hier finden Sie die small business management Angebote kurz und übersichtlich dargestellt. Neben eines ganzjährigen Beratungsangebotes für Gründungsinteressierte bieten wir einmal jährlich die folgenden vier Kurse an:
Gerne können Sie sich diesbezüglich mit uns in Kontakt setzen. Schreiben Sie uns einfach eine E-mail, rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns Sie im nächsten Kurs unterstützen zu dürfen!
Mittlerweile hat sich die Gründungssensibilisierung und -förderung an der Universität Duisburg-Essen sichtbarer platzieren und deutlich erweitern können, was nicht zuletzt an der Etablierung von GUIDE, dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen, liegt. Dort sind wir seit Mitte 2021 eingebunden und bieten zusammen mit unseren Kolleg:innen verschiedene interessante Angebote für Gründungsinteressierte an.
Die Leistung des small business management-Projektes wurde durch den Sieg des deutschen Vorentscheids des Europäischen Unternehmensförderpreises im Jahr 2012 honoriert. Als Anerkennung erhielt das Team eine Urkunde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, unterzeichnet von Herrn Dr. Philipp Rösler.
Anschliessend wurde dem sbm Projekt auf Zypern die Urkunde "2012 National Winner Investing in Skills" verliehen, untschrieben vom Vize-Präsidenten der europäischen Kommission.
Dank der Unterstützung unserer Partner (Sparkasse Duisburg, Volksbank Rhein-Ruhr eG, Niederrheinische IHK Duisburg - Wesel - Kleve, MGK Partner, PKF FASSELT SCHLAGE, MGK Partner, Duisburg Business & Innovation, Essen Wirtschaft) können wir unsere Schulungen und Seminare für alle Gründungsinteressierten unentgeltlich anbieten. Dabei weist jeder Kurs einen anderen Stipendiumswert auf, welchen Sie in Form der Kursleistungen erhalten. Wir erheben lediglich eine Motivationsgebühr, die Sie nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erstattet bekommen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch aussagefähige Zertifikate beurkundet.
Im Rahmen des small business management-Angebotes erhalten Sie je nach Kurs Stipendien im Wert von 1.600 bis 8.500 €, die von unseren Sponsoren getragen werden. Dieser Stipendiumswert spiegelt wider, was Sie für ein solches Angebot üblicherweise bezahlen würden. Als (temporäre) Gegenleistung überweisen Sie uns vor dem jeweiligen Kursbeginn ein Motivationspfand. Dieses gilt für uns als Nachweis und Sicherheit, dass Sie Ihren Platz im Kurs wahrnehmen.
Das Motivationspfand variiert je nach Kurs:
Kurs
Motivationspfand in €
Stipendiumswert in €
Orientierungskurs Unternehmertum
200,00
8.500,00
Intensivkurs Betriebliches Rechnungswesen
100,00
4.250,00
Blockseminar Unternehmensnachfolge
100,00
1.600,00
Lehrveranstaltung sbm goes hightech
70,00
3.200,00
Voraussetzung für die vollständige Rückerstattung des Motivationspfands ist die Teilnahme an allen Terminen des jeweiligen Kurses! Bei Fehltagen behalten wir uns vor, dass Motivationspfand einzubehalten oder nur anteilig zurück zu erstatten. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Kurs und der Anzahl der Fehltage.
Im Orientierungskurs Unternehmertum ist neben der Teilnahme an allen Termine auch die Abgabe und Präsentation des Businessplans (zu dem fest terminierten Abgabetermin) notwendig. Erst, wenn diese Kriterien erfüllt sind, wird das Motivationspfand zurückerstattet. Der prozentuale Anteil ist dabei ebenfalls abhängig von der Anzahl an Fehltagen.
Unentschuldigte Fehltage führen bei jedem der vier Kurse zu einer sofortigen Kürzung oder Streichung der Rückerstattung.
Mit Überweisung des Motivationspfandes stimmen Sie diesem Vorgehen zu, daher wenden Sie sich bei Fragen bitte vorab an das sbm-Team!
Für Student:innen im Bachelor BWL an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen besteht die Möglichkeit, sich den Orientierungslehrgang Unternehmertum nach erfolgreicher Teilnahme im E2-Ergänzungsbereich mit 8 Credits (PO 09) bzw. 6 Credits (PO 16) anrechnen zu lassen. Nachfolgend sind die Hinweise zur Anrechnung von sbm-Veranstaltungen im Ergänzungsbereich E2 aufgeführt:
small business management
Jennifer Raab, M. Sc.
Raum BC 113
Bismarckstraße 90
47057 Duisburg
Email: sbm@uni-due.de
Telefon: +49 (0)203 379 2639
Mo.-Fr. 08:00 - 16:30 Uhr
Termine nach Vereinbarung