8 Monate, Beginn ab Mitte Dezember 2020 bis Mitte Juli 2021
dreistündig jeden Freitagnachmittag von 15 bis 18 Uhr
Zum Erlangen eines Teilnahmezertifikats ist eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen vorausgesetzt
4.250,00 €
Bei erfolgreicher Bewerbung zum Orientierungskurs wird dieser Stipendiumswert für die Teilnehmenden übernommen. Es ist lediglich eine Motivationsgebühr von 100 € zu entrichten. Die Gebühr wird nach dem Ende des Kurses erstattet, sofern alle Veranstaltungen besucht werden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Anmeldeschluss war Freitag, der 04.12.2020 um 15:00 Uhr.
Terminplanung 2020_2021
Denn: Am Ende müssen die Zahlen stimmen…
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Personen, die unmittelbar vor der Gründung eines Unternehmens stehen beziehungsweise gerade gegründet haben - und kaufmännisch nicht vorgebildet sind.
Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln in diesem Kurs ein umfassendes Spektrum an betriebswirtschaftlichen Themen rund um die betriebliche Organisation und das Rechnungswesen. Damit erhalten die Teilnehmer das nötige kaufmännische Handwerkszeug, um ihr Unternehmen gut und erfolgreich zu führen. Nach Ablauf des Kurses sollten alle TeilnehmerInnen ihre Buchführung, Lohnabrechnungen, Kalkulationen und Finanzplanung eigenständig erstellen können. Sie haben somit einen guten Überblick über Bilanzen und sind sicher im Umgang mit Banken, Sozialversicherungskassen und Steuerberatern.
Der Lehrgang startet Ende November.
Die jeweils dreistündigen Veranstaltungen des Intensivkurses finden wöchentlich am Freitagnachmittag von 15 bis 18 Uhr statt und erstrecken sich über einen Zeitraum von acht Monaten.
Die Veranstaltungstermine aller angebotenen Kurse 2019/2020 können Sie bald hier einsehen.
Das Wirtschafts- und Steuerrecht bildet die Grundlage des Betrieblichen Rechnungswesens. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über:
Unmittelbar vor der Selbstständigkeit gilt es wichtige Voraussetzungen zu erfüllen. Wann muss ich was wie und wo anmelden? Wie kann die Finanzierung meines Unternehmens aussehen? Wir schulen im Bereich der…
In diesem Abschnitt steht die Praxis im Vordergrund. Wie funktioniert die „Finanzbuchhaltung“ richtig? Was ist zu beachten? Durch praktische Anwendung lernen, worauf es wirklich ankommt:
Zum Schluss der Seminarreihe geht es dann in die Königsdisziplin: Kalkulation und Controlling. Diese beiden Bereiche sind für eine kostentransparente Sicht und die strategische Steuerung eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Im Einzelnen geht es um:
Die Anmeldephase ist leider vorbei. Anmeldungen sind erst wieder zum Durchgang 2021/2022 möglich.
Lotharstraße 65
47057 Duisburg
Email: sbm@uni-due.de
Telefon: +49 (0)203 379 2639
Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung